• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Moet Ik Naar De Dokter

Het hulpmiddel met antwoord op de vraag of u naar de dokter moet

  • de
    • nl
    • en
    • ar
    • pl
    • tr
    • ru
    • ua
  • Über uns
    • Was ist Muss ich zum Arzt gehen?
    • Die Geschichte von Muss ich zum Arzt gehen?
  • Kontakt
  • de
    • nl
    • en
    • ar
    • pl
    • tr
    • ru
    • ua

Die Geschichte von Muss ich zum Arzt gehen?

Im Jahr 2012 sah das ambulante Notfallzentrum in Apeldoorn, dass es am Telefon immer geschäftiger wurde. Die Arbeitsbelastung stieg und die Wartezeiten nahmen zu. In Kombination mit einem begrenzten Angebot an Triage-Operatoren entstand ein Problem. Wie konnte das ambulante Notfallzentrum der steigenden Nachfrage gerecht werden und trotzdem weiterhin die richtige Behandlung am richtigen Ort bieten?

Indem Patienten selbst eine Triage durchführen, können sie schnell herausfinden, ob und wenn ja, wann sie den Arzt aufsuchen sollten. In dem Wissen, dass durchschnittlich 42 % der Anrufer in den Niederlanden wenig dringend sind, liegt hier, was uns betrifft, die Lösung für die Arbeitsbelastung des ambulanten Notfallzentrum.

Aber dieses Problem trat natürlich nicht nur in Apeldoorn auf, landesweit hatten immer mehr ambulante Notfallzentren hiermit Probleme. Darum wurde diese Initiative mit Unterstützung einer Reihe von Versicherern selbständig fortgesetzt. Muss ich zum Arzt gehen? konnte daher auf eigenen Beinen stehen. In den folgenden Jahren wurden die App und das zugrunde liegende System weiterentwickelt, mehr Funktionalität wurde verfügbar und es wurde aktive Werbung unter den Nutzern gemacht.

Der größte Sprung nach vorne kam 2018, als es für ambulante Notfallzentren und Tagespraxen möglich wurde, digitale Selbsteinschätzung unter ihrem eigenen Namen anzubieten.

Im Jahr 2021 wurde die mobile App von Muss ich zum Arzt gehen? mehr als eine halbe Million Mal heruntergeladen. Sie bietet den Patienten von mehr als 50 % der niederländischen Strukturen der Hausarztdienste unsere digitale Selbsteinschätzung an. Wir integrieren sie mit häufig verwendeten Systemen im hausärztlichen Notdienst, wie beispielsweise VCare, Medgemak und Uw Zorg Online und die digitale Selbsteinschätzung wird in Zusammenarbeit mit der Universität Antwerpen an mehreren Wachposten in Flandern eingesetzt, mit einem breiteren Launch, der für 2022 geplant ist.

Warum wir das tun

Wir sehen, dass es einen Kapazitätsengpass in der primären Gesundheitsfürsorge gibt und dass dieser Mangel unter anderem aufgrund einer ständig steigenden Nachfrage in der kommenden Zeit nur noch zunehmen wird. Wir glauben, dass die digitale Selbsteinschätzung kurzfristig dazu beitragen kann, Mitarbeiter zu entlasten, Ausfallzeiten zu reduzieren und mehr Zeit für sehr dringende Patienten zur Verfügung zu stellen.

Die ganze Aufmerksamkeit in der Innovation im Gesundheitswesen scheint auf die Digitalisierung auf der Rückseite des Behandlungsprozesses gerichtet zu sein, anstatt auf den Beginn der Patientenreise. Wir glauben, dass es gerade auf der Vorderseite noch viel zu gewinnen gibt!

Unsere langfristige Vision ist, dass benutzerfreundliche und niederschwellige digitale Selbsteinschätzung die digitale Aufnahme des Behandlungsprozesses in der Primärversorgung ist. Durch die Integration mit den verschiedenen Systemen in dieser komplexen Landschaft können wir sicherstellen, dass die richtige Frage ohne unnötige Aktionen am richtigen Ort landet – was zu der richtigen Behandlung am richtigen Ort führt.

Die Gesellschaft verändert sich weiter: Wachstums- und Schrumpfungszentren stellen eine zusätzliche Herausforderung in Kombination mit dem Patienten dar, der auch außerhalb der Praxiszeiten Hilfe erwartet. Es gibt immer weniger Begeisterung unter den startenden Hausärzten, eine eigene Praxis zu führen, und die Krankenkassen kämpfen mit ihrer Fürsorgepflicht. Die Digitalisierung kann hierbei nicht nur Entfernungen überbrücken, sondern auch Gesundheitsdienstleister teilweise entlasten und Patienten beruhigen.

Was wir gelernt haben

In den letzten Jahren haben wir gelernt, dass Benutzerfreundlichkeit und Smart Data entscheidend für den Erfolg von Anwendungen sind. Wir sagen: „Wenn niemand es verwenden möchte und Sie die Verwendung nicht messen können, spielt es keine Rolle, wie gut Ihre Idee ist“.

Deshalb werden wir als Organisation in den kommenden Jahren vor allem in diese 2 Schwerpunkte investieren. Wir tun dies, indem wir mit Experten in der Öffentlichkeit zusammenarbeiten und intern Wissen aufbauen. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Kunden vor Ort – ambulante Notfallzentren und Tagespraxen – halten wir eine ständige Verbindung zu den Menschen, für die wir es tun.

Footer

Kontakt

Prins Willem-Alexanderlaan 705
7311 ST Apeldoorn

Volg je ons al?

  • Cookie-Erklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Responsible disclosure

© Copyright 2023 - Moet Ik Naar De Dokter

Moet ik naar de dokter? maakt gebruik van cookies
Om gebruik te kunnen maken van 'Moet ik naar de dokter?' worden cookies gebruikt. Hierdoor kunnen wij onze dienstverlening verbeteren en u in de toekomst beter tot dienst zijn. Als u de cookies afwijst kan dat het gebruik van onze website negatief beïnvloeden.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Bekijk instellingen
{title} {title} {title}